Star Trek Online Wiki
Klingonen-Gorn Krieg
Ergebnis
Annexion der Gorn-Hegemonie in das klingonische Reich.
Länge
Anfang Ende
2399 2403
Kombattanten
Klingonisches Reich Gorn Hegemonie
Klingonisches Reich Gorn-Hegemonie


Der Klingonen-Gorn Krieg war eine vierjährige Invasion der Gorn-Hegemonie durch das Klingonische Reich, die im Jahr 2399 begann, obwohl die beiden Mächte zusammenstießen seit mehr als einem Jahrzehnt zuvor. Der Krieg endete mit dem Fall von Gornar im Jahre 2403, und die Hegemonie wurde von den Klingonen unterworfen.

Früher Konflikt[]

Gornar

Gornar, die Heimatwelt der Gorn.

  • 2384:
    • Ein Gorn-Schiff greift die I.K.S. Quv im Raum zwischen der Hegemonie und dem Imperium ohne Befehl an. 207 Klingonen werden getötet und König Xrathis weigert sich, die Überlebenden zu übergeben. Als Antwort schickt Kanzler Martok zusätzliche Schiffe an die Grenze und vertreibt alle Gorn-Diplomaten.
  • 2389:
    • Klingonische Angriffe auf Gorn-Systeme und Schiffe werden häufiger.
  • 2390:
    • Die Vereinigte Föderation der Planeten bietet an, Friedensgespräche zwischen den Klingonen und den Gorn an einem neutralen Ort zu vermitteln. Der klingonische Kanzler Martok antwortet, dass die Klingonen an keinen Verhandlungen teilnehmen werden, bis die Sternenflotte alle ihre Schiffe von der Grenze zwischen Romulan Star und Romulan zurückgezogen hat. Der Föderationsrat stimmt schließlich zu.
  • 2391:
    • Vertreter der Klingonen, Gorns und Nausicaans treffen sich zur Konferenz auf Deep Space K-7, und die Föderation entsendet einige ihrer berühmtesten Diplomaten, um die Gespräche zu überwachen. Leider enden die Friedensgespräche nach der Detonation einer Bombe, die Botschafter Gogozin schwer verletzt.
  • 2392:
    • Eine weitere Friedenskonferenz findet statt, die jedoch auch fehlschlägt, wenn die Gorn eine Invasion der klingonischen Kolonie Ogat beginnen.
  • 2393:
    • Martok wird von Ratsmitglied J'mpok abgesetzt, der ihn tötet und sich selbst zum neuen Kanzler erklärt.
  • 2394:
    • Die Klingonen bilden ein Bündnis mit dem Orion-Syndikat.
  • 2395:
    • Es wird festgestellt, dass die Undine aktiv jede wichtige politische Einheit in den Alpha- und Beta-Quadranten infiltrieren.
  • 2398:
    • Der dritte klingonisch-gornische Friedensgipfel wird durch einen weiteren Bombenanschlag unterbrochen, bei dem der klingonische Botschafter getötet wird. Die klingonische und die Gorn-Regierung weigern sich, an weiteren Friedensgesprächen teilzunehmen.

Invasion in vollem Umfang[]

  • 2399:
    • Die Klingonen beginnen eine massive Invasion des Gorn-Weltraums, nachdem Kapitän Ja'rod vom IKS Kang dem klingonischen Hohen Rat Beweise dafür vorgelegt hat, dass die Regierung der Hegemonie direkt unter Kontrolle steht Kontrolle der Undine.
    • Der Föderationsrat verurteilt die Invasion und als Reaktion darauf zieht J'mpok das Imperium aus den Khitomer-Abkommen heraus.
  • 2401:
    • Eine Reihe aktueller und ehemaliger Offiziere der Sternenflotte, darunter Botschafter Worf, Admirals Beverly Crusher, Kathryn Janeway und Chakotay sowie pensionierte Kapitäne Ezri Dax}} und Tuvok appellieren an den Föderationsrat, seine Position zum Klingonisch-Gorn-Konflikt zu überdenken. Der Rat weigert sich, seine Haltung zu ändern.
  • 2402:
    • Die Klingonen brechen die Gorn-Linien und blockieren ihre Heimatwelt, Gornar.
Gornar space station

Eine klingonische Raumstation, die Gornar umkreist.

  • 2403:
    • Das Netzwerk von Transportinhibitoren, die Gornar schützen, versagt schließlich und die Klingonen können den Planeten erobern und besetzen.
    • Nach seiner Ankunft in Gornar bestellt J'mpok eine weltweite Sendung, bei der die Klingonen enthüllen, dass der Premierminister von Gorn, der Chef des militärischen Geheimdienstes und mehrere andere hochrangige Regierungsbeamte Undine-Infiltratoren sind. Die Infiltratoren werden dann sofort ausgeführt.
    • J'mpok bietet dann die Selbstverwaltung der Hegemonie an, solange sie dem klingonischen Reich Treue schwört. König Slathis stimmt zu und erhält einen nicht stimmberechtigten Sitz im Hohen Rat.

Weiterführende Literatur[]

  • Der Weg zu 2409
  • Föderation-Klingonischer Krieg