- Für die spielbare Fraktion, siehe Klingonische Verteidigungsstreitmacht.
Das "Klingonische Reich" ist der offizielle Staat des klingonischen Volkes, ursprünglich gegründet vom legendären klingonischen Krieger Kahless der Unvergessliche. Das Reich wird vom Kanzler des Hohen Rates geführt und sein primärer militärischer Zweig ist die Klingonische Verteidigungsstreitmacht.
Bis 2409 hat das klingonische Reich sein Territorium erweitert, insbesondere die Übernahme der Heimatwelt Gorn, aber auch verschiedener anderer Arten wie den Nausikaanern und die Orioner. Letheaner boten Unterstützung in Form von Söldnerarbeit für das klingonische Reich an, obwohl sie kein voll zugelassenes Mitglied des klingonischen Reiches sind.
Kultur[]
Die klingonische Kultur schätzt Tradition, Ritual und vor allem Ehre. Von allen Klingonen wird erwartet, dass sie Krieger werden, und diejenigen, die nicht kämpfen können, müssen rituellen Selbstmord begehen. Während Klingonen nicht religiös sind und keine Gottheiten haben, gibt es einen starken Glauben an das Leben nach dem Tod. Klingonen, die mit Ehre sterben, gehen zu Sto-vo-kor, während diejenigen, die entehrt sind, zu Gre'thor auf der Barke der Toten gebracht werden.
Geschichte[]
- Für weitere Informationen, siehe Klingonische Geschichte auf Memory Alpha.
- Siehe auch: Klingone 2256.
In dem 9. Jahrhundert wurde Qo'noS durch den Tyrann Molor regiert. Kahless der Unvergessliche erhob sich als Verfechter des Volkes, um gegen ihn zu kämpfen. Er schmiedete das Schwert von Kahless, besiegte Molar und verbannte ihn nach Gre'thor. Kahless vereinte die Klingonen und gründete das Imperium, die Bedeutung der Kriegerkaste und die Grundsätze der modernen klingonischen Gesellschaft. Kahless fuhr fort, die Fek'Ihri zu besiegen, die Molor im Leben die Treue gelobt hatten, bevor er zum Sto-vo-kor aufbrach. Später in dem 14ten Jahrhundert wurde Qo'noS von den Hur'q überfallen und das Schwert von Kahless gestohlen.
Im 22. Jahrhundert kam das Imperium mit der Vereinigten Föderation der Planeten in Kontakt. Die Beziehungen zwischen den beiden Mächten verschlechterten sich und führten im 23. Jahrhundert zu einem kurzen offenen Krieg zwischen der Föderation und den Klingonen. Die Zerstörung von Praxis im Jahr 2293 wendete das Blatt und führte zu dem Khitomer-Abkommen, das im 24. Jahrhundert zu einem festen Bündnis zwischen Klingonen und der Föderation gipfelte.
Seit den Ereignissen von Star Trek: Nemesis, expandiert das Territorium des Klingonischen Imperiums. Unter Martok schufen sie ein Bündnis mit dem Orion-Syndikat unter Melani D'ian, kamen Sie als ein Vassal in das Imperium. Hardliner die von J'mpok angeführt wurden, drängten später auf eine Invasion der Gorn-Hegemonie, um der Undinen-Infiltration entgegenzuwirken. Als Martok sich weigerte, forderte J'mpok ihn heraus und besiegte ihn für die Führung des Imperiums. Beide Annexionen wurden von der Föderation verurteilt, was die Beziehungen zwischen den beiden Mächten belastete.
In 2405 entfachte J'mpok einen alten Anspruch über den Hromi-Cluster, der von der Vereinigten Föderation der Planeten kontrolliert wurde. Die Ablehnung der Föderation löste einen neuen Födoral-Klinginischen Krieg aus, der bis 2410 dauern würde.
Politik[]
- Siehe auch: Klingonischer Hoher Rat & Große Häuser
Das Imperium ist eine feudale Monarchie, in der Einfluss und Treue in große Häuser wie das von B'vat unterteilt sind. Obwohl das offizielle Staatsoberhaupt der Kaiser Kahless ist, liegt die eigentliche Exekutivgewalt beim klingonischen Hohen Rat unter der Leitung des Kanzlers, der derzeit J'mpok ist. Im gesamten Imperium wird der Wille des Hohen Rates von lokalen Gouverneuren vertreten. Das klingonische Militär, die Klingonische Verteidigungsstreitmacht, hat ebenfalls eine gewisse Macht und einen gewissen politischen Einfluss, da es seine Kommandeure und Generäle sind, auf die sich die Autorität eines Kanzlers stützt.
Militärisch (NPC)[]
Raumschiffe[]
- To'Duj-Jäger
- Bird-of-Prey
- Raptor Eskortschiff
- Schlachtkreuzer
- Negh'Var Kriegsschiff
- Vo'Quv-Dreadnought
- Bortasqu' Dreadnought Schlachtkreuzer
Bosse[]
- Botschafter B'vat
- Captain Tor'Ka
- Dahar Meister Drang
- Dahar Meister Kavara
- Dahar Meister Kraag
Weltraum[]
Siehe auch[]
- Klingonisches Reich Rebellen
- Klingone 2256
Externe Links[]
- Klingonisches Reich bei Memory Alpha Nova, das Star Trek Wiki.
- Klingonisches Reich bei Memory Alpha, das Star Trek Wiki.
Referenzen[]
Klingonische Verteidigungsstreitmacht
| ||
---|---|---|
Details | Klingonische Verteidigungsstreitmacht • Klingonisches Reich • Klingonen • Gorn • Orioner • Nausikaaner • Letheaner • Ferasaner • Großes Haus • Qo'noS • Klingonenakademie • Rura Penthe • Boreth • Ganalda Raumstation | |
Bodentruppen | Kriegstarg • Bekk • Krieger • Offizier • Munitionsoffizier • Targbändiger • Schwertmeister • Dahar-Meister | |
Raumschiffe | To'Duj Jäger • Bird-of-Prey (Original Zeitlinie) • Bird-of-Prey (Kelvin Zeitlinie) • Raptor-Eskortschiff • Klingonischer Schlachtkreuzer • Negh'Var Kriegsschiff • Vo'Quv-Dreadnought • Bortasqu' Dreadnought Schlachtkreuzer | |
NSCs | B'vat • Galera • J'mpok • Jurlek • K'Gan • K'men • K'Valk • Kagran • Kahless • Koren • Nin'Yan • Alexander Rozhenko • Sirella • Temek • Torg • Worf | |
NSC Raumschiffe | I.K.S. Batlh • I.K.S. Bortasqu' • I.K.S. Chot • I.K.S. Kal'Ruq • I.K.S. Kang • I.K.V. Quv • I.K.S. Seg'pa • I.K.S. Targ • I.K.S. Worvig |