B'Tama
- Dienstoffizier:
- 5 Spuren = gewöhnlich
- 25 Spuren = ungewöhnlich
- 50 Spuren = selten
- 75 Spuren = sehr selten
Während des Junioroffizier-Anerkennungsereignisses (ursprünglich Akademieereignis), werden Captains gebeten zur Sternenflottenakademie und zur Klingonenakademie zu kommen, bzw. dabei zu helfen, Kadetten das Scannen und Sammeln von Partikelspuren zu lehren.
Das Akademieereignis ist verfügbar während den Junioroffizier-Anerkennungswochenenden.
Zusammenfassung[]
Spieler bilden eine Gruppe mit einem Kadetten, den man über das Akademiegelände führt, um Partikel zu scannen, die während der Veranstaltung an bestimmten Orten auf dem Gelände und in den Gebäuden erscheinen. Durch diesen Vorgang sammelt der Spieler [Partikel Fragment] welche dann für einen Dienstoffizier von der selben Abteilung des Kadetts (Taktisch, Technik, Wissenschaft) eingetauscht werden können. Das [Partikel Fragment] bleibt nicht lange im Inventar und verschwindet nach dem Ereignis.
Überblick[]
Missionstext[]
Hallo, <rang>! Admiral Quinn deutete an, dass Sie mir helfen können.
Die Kadetten in meiner Klasse an der Sternenflottenakademie lernen, wie sie Partikelspuren scannen und sammeln können. Sie könnten die Hilfe von einem erfahrenen Offizier wie Ihnen gebrauchen.
Wenn Sie helfen, diese Kadetten einzuteilen, überlässt Ihnen die Personalabteilung einen neuen Junioroffizier für Ihr Schiff!
Ziel[]
Aufgaben[]
- Sprechen Sie mit Professor Neal Meyer
- Gehen Sie zur Sternenflottenakademie
NPCs[]
Auszeichnungen[]
- Für diese Mission erhält man keine Auszeichnungen.
Walkthrough
- Für eine Walkthrough zu dieser Mission, sieh dir die Seite Walkthrough an.
Galerie[]
-
Kampf gegen einen holographischen Gegner
Hinweise[]
- Diese Mission wurde im April 2014 leicht umgestaltet um als Belohnung während des Junioroffizier-Anerkennungswochenendes Dienstoffiziere anstatt Dilithium auszugeben. Die umgestaltete Version hatte Premiere am 10. April und lief bis zum 14. April.
- Es ist nicht notwendig mit Professor Neal Meyer zu sprechen um das Ereignis zu starten. Es ist für alle Spieler vor Ort aktiv.
- Die Mission selbst ist nur verfügbar, während das Ereignis aktiv ist (direkt von Meyer oder über das Missionsauswahl-Dialogfenster).
- Die Mission ist technisch vom Ereignis getrennt und dient lediglich dazu die Spieler anzuleiten. Es ist trotzdem angebracht, die Mission zu Beginn anzunehmen, wegen der 20h Abklingzeit ab Annahme.
- Es gibt auch keine Verpflichtung einen Kadetten zu erstellen um mit ihm während des Ereignisses zu sprechen. Allerdings ist das vor dem Partikelscan zwingend erforderlich, da dadurch die Abteilung des Dienstoffiziers, welchen man als Belohnung erhält, festgelegt wird.
- Partikel können nur bei Professor Meyer abgegeben werden. Übrig gebliebene Partikel werden nun automatisch aus dem Inventar des Spielers entfernt. Die Partikel bleiben über das gesamte Ereigniswochenende erhalten, es macht allerdings keinen Sinn mehr als 75-76 Partikel pro Abgabe zu sammeln. Sie können auch nicht mehr beim Club 602 Barkeeper verkauft werden.
- Strategie Anmerkungen
- Neuen Spielern und Spielern mit niedrigem Level wird angeraten, einen Kadetten anzufordern da er beim Bewältigen des Klingonen-Holograms hilfreich sein kann.
- Du kannst einen gefallenen Kadetten oder Mitspieler wiederbeleben.
- Du kannst anderen Spielern beim Erschießen des Klingonen-Holograms helfen. Der Spieler der unglücklich genug ist das Klingonen-Hologramm zu bekommen, bekommt auch keine Partikel.
- Fehler
- Beim Sprechen mit Meyer, sollte der Spieler es vermeiden, auf Partikel einlösen zu klicken, wenn er nicht genügend Partikel zum Anfordern des Dienstoffiziers hat. Das Klicken auf Zurück oder der Versuch das Fenster zu schließen, beendet die Mission ohne Belohnung und entfernt auch alle Partikel aus dem Inventar.
Externe Links[]
- Sternenflottenakademie bei Memory Alpha, das Star Trek Wiki.